In Vogelsang am Schwimmbad wurden Ende Dezember 2022 zwei Saunen angeliefert.
Bert Linscheidt und Uli Groebel vom Vorstand waren vor Ort und betreuten die Anlieferung.
Im Frühjahr 2023 sollen die ersten Saunagäste Platz nehmen können.
„Das Jahr neigt sich, das Kursjahr endete mit der Weihnachtsfeier der Schwimmmannschaften. 2022 konnten wir 16 Anfängerkurse, 16 Bronzekurse und 4 Silber-Goldkurse anbieten. Ergänzt wird das ganze durch unsere 3 Schwimmmannschaften, welche ab dem Bronzeabzeichen besucht werden können.
In diesem Jahr konnten wir dadurch 33 Kindern das Seepferdchenabzeichen ausstellen. Weiterhin konnten wir 26 Kinder zu sicheren
Schwimmern/Schwimmerinnen ausbilden. Weitere 14 Kinder erreichten ein Abzeichen in Silber oder Gold. Wir freuen uns rückblickend über ein erfolgreiches Jahr und freuen uns auf ein erfolgreiches
Kursjahr in 2023. Unser Kursangebot finden Sie auf dieser Internetseite hier unter der separaten Katergorie "Kurse" (siehe oberer Seitenbereich).
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
schwimmausbildungvogelsang@web.de.
Wir wünschen frohe Feiertage 🎄 und einen guten Rutsch!“
Das Trainerteam
Vogelsang/Einruhr. Kürzlich ging es für die Kinder der Schwimm-Mannschaften und das Trainerteam zum Rursee Marathon nach Einruhr.
Von 600 Meter bis fünf Kilometer war der SSV Vogelsang in allen Disziplinen gut vertreten.
Für den SSV Vogelsang starteten drei Kinder beim 600 Meter Lauf.
14 Kinder gingen beim Lauf über zwei Kilometer an den Start. Auf den fünf Kilometern starteten drei Kinder der Schwimm-Mannschaft gemeinsam mit vier Trainern und einer Trainerin.
Dem Trainerteam und den Kindern hat der Tag viel Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr. 🏃️🏃🏃️
Aufruf zur Mitarbeit im Schwimm- und Sportverein Vogelsang e.V.
Schleiden-Vogelsang. Seit gut zehn Jahren betreibt unser Verein das Hallenbad auf Vogelsang.
Wir arbeiten ehrenamtlich und schaffen es so, das Hallenbad für die Allgemeinheit zu erhalten und dazu beizutragen, dass unsere Kinder schwimmen lernen
können.
Damit das so bleibt, brauchen wir ständig Menschen, denen dies ebenfalls wichtig ist.
Für die Mitarbeit brauchen wir für die Beckenaufsicht in erster Linie schon ausgebildete Rettungsschwimmer oder Interessenten, die bereit sind, diese Befähigung zu erwerben.
!!!-----Insbesondere mangelt es an Beckenaufsicht an den Wochenenden.
Die erforderliche Qualifikation kann im Schwimmbad erworben werden (kostenlos).-----!!!
Außerdem werden ständig Mitarbeiter für die Reinigung und für den Kassendienst benötigt. Wir können auch Plätze für das „Freiwillige Soziale Jahr“ anbieten.
Die Einsatzzeiten orientieren sich in erster Linie an unseren Öffnungszeiten, können aber auch individuell abgestimmt werden. Für Euren Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung vergütet.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen (telefonisch unter 0 24 45 / 51 37 oder per email unter ulrich.groebel@hotmail.de
Im Jahr 2006 wurde der Schwimm- und Sportverein Vogelsang gegründet. Ziel war von Anfang an der Erhalt und Betrieb des Schwimmbads auf dem Gelände der ehemaligen „NS-Ordensburg“ Vogelsang. Dieser Ort ist seit dem
1. Januar 2006 für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
Der Erhalt des Schwimmbads und der umliegenden Sportanlagen wurde ausschließlich Dank ehrenamtlicher Eigenleistungen ermöglicht, da leider keinerlei öffentliche Zuschüsse geflossen sind.
Seit der Wiedereröffnung des Schwimmbads im September 2009 bieten wir sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, das Schwimmbad zu kleinen Preisen zu nutzen. Getragen wird das Bad in erster Linie von den Mitgliedsbeiträgen. Auch das Schulschwimmen spielt eine wesentliche Rolle.
Tausende Schüler durchlaufen im Jahr die Einrichtung und lernen bei uns das Schwimmen.